Lederpflege
Lederpflege - Tailor Me
Leder ist ein Naturprodukt, mit all seinen Vorteilen wie atmungsaktiv, Temperatur regulierend, winddicht, dauerhaft und pflegeleicht. Jede Lederhaut ist ein Unikat! Hautnarben und Farbunterschiede sind natürliche Eigenschaften durch die sich Leder von allen Nachahmungen unterscheidet.
Leder will richtig behandelt werden, damit Du lange Freude an deiner Lederjacke hast!
Unsere Tipps für den optimalen Gebrauch deiner Lederjacke:
- Wir empfehlen, dass du deine Lederjacke vor dem ersten Tragen imprägnierst! Leder ist aber von Natur aus schon Wasser abweisend. Bedenke aber, trotz des sorgfältigen Imprägnierens wird die Lederjacke nie zum Ersatz einer Regenjacke!
- Ist die Lederjacke trotzdem einmal durchnässt, lasse sie bei Zimmertemperatur austrocknen. Die nasse Jacke niemals einer Hitzequelle wie Heizradiatoren oder Heissluft aussetzen, da das Leder sonst zu stark austrocknet und hart wird.
- Schmutzflecken solltest du mit einem Baumwolltuch sanft weg reiben.
- Lassen sich diese nicht entfernen, bringe deine Jacke in eine Leder-Spezialreinigung. Lederjacken sind nicht waschbar. (Beachte die Pflegesymbole in deiner Jacke).
- Bewahre deine Lederjacken an einem trockenen und kühlen Ort auf. Am Besten auf einem Bügel in deinem Schrank oder an der Garderobe. Nie über Tage zum auslüften direktem Sonnenlicht aussetzen oder über Wochen im Auto liegen lassen.

Lege Deine Lederjacke nie über einen Heizkörper oder an eine Wärmequelle. Zu schnelles trocknen entzieht dem Leder zuviel Feuchtigkeit und macht es „hart“ und „spröde“.

Keine Maschinen- und keine Handwäsche. Keine Chem. Reinigung. Wenn es absolut nötig ist, bringe Deine Lederjacke in eine Spezial-Lederreinigung. Achte darauf, dass Deine Reinigung für Leder-Reinigung zertifiziert ist. Warte aber so lange wie möglich mit der ersten Reinigung.

Hänge Deine Lederjacke wenn Du sie nicht trägst auf einen Bügel in Deinen Kleiderschrank oder an die Garderobe wo es kühl und trocken ist.

Entferne Flecken mit einem weichen und trockenen Baumwolltuch, indem Du sanft kreisende Bewegungen machst.

Das Innenfutter kann mit einem Dampfbügeleisen auf niedrigster Stufe und mit einem Seidenpapier oder einem Baumwolltuch dazwischen vorsichtig gebügelt werden.
Anmelden
Neu auf unserer Website? Jetzt registrieren
Create New Account